Damenmannschaft zum zweiten Mal in Folge viertbestes Team im Ländle - Bericht von der BWMM

Seit Januar bereitete sich die Damenmannschaft des GCN auf die Saison 2025 vor. Neben regelmäßigem Training auf der Range oder dem Platz standen auch wieder Fitness Einheiten mit Francesca auf dem Plan.
Am Ostersamstag folgte dann ein eintägiges Trainings-Camp mit unserem Coach Richard in Schloss Liebenstein. Denn dort führt uns 2025 nicht nur die DGL Oberliga hin, sondern auch die Baden-württembergische Meisterschaft.
Die 1. Liga der BWMM findet für die acht besten Mannschaften im Ländle seit 2021 als erste Standortbestimmung und Vorbereitung auf die DGL -Saison bereits Ende April statt - die anderen Ligen spielen die BWMM dagegen im September zum Saisonabschluss. Am Ende der Osterferien und direkt vor den Abitur-Prüfungen gelegen nicht der idealste Zeitpunkt, vor allem für jüngere Spielerinnen, sodass fast kein Team in Idealbesetzung antreten konnte.
Mit den Bundesliga Mannschaften St. Leon-Rot / Stuttgart Solitude, den Zweitligisten Domäne-Niederreutin / Mannheim-Viernheim sowie den Regionalligisten Schönbuch / Hetzenhof waren 6 Teams in höheren Ligen eingestuft als wir. Neben Neckartal war nur noch Owingen-Überlingen als Oberligist am Start. Dies zeigte sich auch in der Startliste: 20 von 64 Spielerinnen gingen mit negativem Handicap auf die Runde mit atemberaubenden -4,4, -4,5 und -5,5.
Bei der Proberunde am Freitag galt es neben dem ständiges auf und zu mit dem Regenschirm natürlich auch die Tücken des Platzes zu erkunden. Da bei der BWMM von den hinteren, blauen Abschlägen gespielt wird, war der Platz nicht nur lang, sondern erforderte darüber hinaus präzise Schläge.
Samstag früh eröffnete Laura im ersten Flight des Tages, gefolgt von Vierern Isabelle mit Ella und Selina mit Jule. Sabri, Kristin und Katie waren in den verbleibenden Einzeln im Einsatz. Unterstützt wurden die acht Spielerinnen von den Ersatzspielerinnen Lara und Enya; Coach Richard war auf dem Platz bei allen Flights unterwegs, behielt den Überblick über die Scores und unterstützte mit taktischen Tipps. Mit 58 über Par sicherte man sich mit 5 Schlägen Vorsprung den 4. Platz und qualifizierte sich für das Spiel um Platz 3.
5 von 6 Ergebnissen über Par aufsummiert:
St. Leon Rot +12
Solitude +18
Niederreutin +43
Neckartal +58
Schönbuch +63
Mannheim +94
Hetzenhof +113
Owingen-Überlingen +152
Erneut am ersten Tag den Klassenerhalt gesichert und Regionalliga Teams hinter uns gelassen - besser hätte es nicht laufen können!
Am Sonntag ging es dann ins „kleine Finale“, das Matchplay zwischen dritt- und viertplatziertem um Bronze. Gegner war (wie auch bei der BWMM 2024) Domäne Niederreutin. Man kennt sich auch durch 2 Jahre DGL sehr gut und schätzt sich gegenseitig.
Die Aufstellung wurde von Coach Richard und Captain Selina nochmal leicht geändert, da Laura nach dem gesicherten Klassenerhalt den Fokus auf die Abiturvorbereitungen legte. Ella rückte ins Einzel, ihren Platz im Vierer mit Isabelle nahm Lara ein. Das Wetter war deutlich angenehmer, die neuen grünen Adidas Polos wurden gegen die neuen weißen Jako Polos getauscht, zudem roter Rock statt Regenhose.
Unsere beiden Vierer kämpften bis zum Schluss, mussten sich aber mit 8&7 bzw. 6&4 geschlagen geben. Sabri holte mit 5&4 den ersten Neckartaler Punkt, Kristin verlor ihr Match 5&3. Da Katie zu diesem Zeitpunkt in Führung lag, folgten alle Spieler dem Duell zwischen Ella Rody und Sara Nüßle. Nach großem Fight musste sich Ella mit 3&2 geschlagen geben. Der vierte Punkt für Niederreutin und somit der Gewinn der Bronze-Medaille. Dass Katie ihr Match an der 18 am Ende noch teilte, hatte somit für die Entscheidung keine Bedeutung mehr. Wir hatten unseren großen Sieg mit dem vorzeitigen Klassenerhalt ja bereits eingetüteten, die Vorjahresleistung bestätigt und Niederreutin dieses Jahr einen engeren Kampf geliefert.
Bei der abschließenden Siegerehrung im Clubhaus konnten wir dem GC Solitude zum Titel (3,5 zu 2,5 gegen St. Leon-Rot) sowie Mannheim (4 zu 2 gegen den Hetzenhof) und Schönbuch (6 zu 0 gegen Owingen-Überlingen) zum Klassenerhalt gratulieren.
Danke an dieser Stelle für die Unterstützung die wir vom Club über drei intensive Golf Tage erhalten haben: die Begleitung von unserem Coach Richard, aber auch unserem Sportwart Roland Schachler am Samstag und Sonntag. Ebenso haben wir uns sehr gefreut, dass Vorstände des Fördervereins auf der Anlage vor Ort die Daumen gedrückt haben und unser alter Coach Jens Bleher zwei mal vorbeigeschaut hat.
Danke an den BWGV und den Golfclub Schloss Liebenstein für die Organisation und Durchführung sowie an die Gastronomie für 3 Tage hervorragendes Essen.
Weiter geht es für die Damen in zwei Wochen mit dem Start der DGL Saison erneut in Schloss Liebenstein. Dieses Mal dann von den roten Abschlägen und als Doppel-Spieltag zusammen mit unserer Herrenmannschaft!
Ciao for now und guten Start in die nächste Feiertags-Woche und unseren Abiturientinnen viel Erfolg!

27.04.2025