Damenmannschaft beim Heimspiel vom Winde verweht - Rheintal schlägt im Duell gegen Neckartal zurück

Nach dem Tagessieg in Tuniberg nutze die Damenmannschaft die letzten zwei Wochen vor allem, um Turniererfahrungen zu sammeln und das Selbstvertrauen auszubauen. Das erste Dienstags-Training wurde von Lia & Ella angeleitet, da Richard Fries Marcel Schneider bei der DP World Tour in Österreich begleitete (geteilter zweiter Platz).
An Christi-Himmelfahrt nutzten acht Mitglieder der Damenmannschaft den Rossknecht Cup, um unseren Platz unter Turnierbedingungen zu spielen. Wäre dies ein Liga-Spieltag gewesen, hätte die Aufstellung Kristin-Sabri-Ella-Lia-Isa mit Anna/Seli/Jule als Ersatzspieler gemeinsam 24 über erzielt - ein sehr gutes Ergebnis! Auf der tollen Abendveranstaltung in Ludwigsburg wurden gemeinsam im Dirndl bei Bier der Brutto-Sieg von Kristin und der Longest Drive von Lia gefeiert. Danke an dieser Stelle nochmal an Andy Rothacker, der seit Jahren dieses tolle Turnier sponsert und ausrichtet.
Am letzten Samstag vertraten Selina, Sabrina, Anna und Charlotte die Damenmannschaft am Preis der Pros in Neckartal (Anna gewann den Netto-Preis), bei dem Richard Fries die Damenmannschaft bei der Siegerehrung als sportliches Standbein des Clubs lobte. Kristin, Isabelle und Jule waren parallel für die AK30 am Hetzenhof aktiv, während Larissa, Lara, Lia & Ella Neckartal bei den Ranglisten Turnieren von AK12, AK16 bzw. AK29 vertraten.
All dies ist aber keine Garantie für weitere Erfolge. Die Wahrheit liegt jede Runde neu auf dem Platz!
Auf die klassische Proberunde am Samstag vor dem Spieltag wurde dieses Mal verzichtet - durch den Doppelspieltag mit den Herren waren acht andere Teams auf der Anlage unterwegs. Stattdessen wurde am Dienstagabend im Training auf dem Platz trainiert und insbesondere die Grüns getestet und der Fokus auf das Putten gelegt. Auch an fast jedem anderen Wochentag waren Spieler der Damenmannschaft in Kleingruppen für extra Trainings auf der Anlage anzutreffen.
Kadertechnisch hatte Captain Seli wieder die Qual der Wahl. Die erfolgreiche Mannschaft aus Tuniberg wurde nur an einer Stelle verändert - Anna wurde für ihren Trainingsfleiß in den letzten Wochen belohnt und rotierte für Larissa in die „starting six“ neben Sabrina, Katie, Laura, Kristin und Lia. Ella und Isabelle verblieben erneut in der Rolle des Ersatzspielers; beide unterstützten mit all ihrer Erfahrung aber als Caddie und werden diese Saison auch wieder als Spieler im Einsatz sein.
Sonntag starteten die Damen um 9:00 Uhr - ein früherer Start ist in der Oberliga gemäß DGV-Statuen leider nicht zulässig - gefolgt vom Herren Spieltag mit den ersten zweier Flights ab 11:10 Uhr. Die Bedingungen waren mit 15 Grad, Windböen bis 45 km/h und Regentropfen aus grauen Wolken alles andere als spielerfreundlich. Unseres Präsident Thomas Teegen war dabei, als Starter Thomas Engels die Mannschaften instruierte und die Spielerinnen auf die Runde schickte. Der Auftakt von Neckartal war durchwachsen. Sabrina und Katie begannen mit Birdies auf der #1 und an der #3 - es sollten für lange Zeit die einzigen Neckartaler Birdies bleiben - ansonsten standen viele Bogeys und Doppelbogeys auf den Scorecards. Bei eher schottischen Wetter-Verhältnissen wurden zwar die Bälle vom Winde verweht, aber die anderen Mannschaften zeigten, dass man auch bei diesen Bedingungen gutes Golf spielen kann. Allen voran Rheintal und dort insbesondere Lilia Kraft mit 6 Birdies und 4 unter Par. Im Live-Scoring zeichnete sich früh ab, dass es ausgerechnet beim Heimspiel das schlechteste Ergebnis für Neckartal geben würde. Statt um den Tagessieg ging es plötzlich um den zweiten, dritten oder vierten Platz bzw. um Schadensbegrenzung.
Lara und Charlotte als nicht-aufgestellte Spielerinnen waren zum Anfeuern auf die Anlage gekommen und Jule war mit Pauline ab 9:00 Uhr im Cart auf dem Platz unterwegs, verteilte Katies Cookies und machte als Paparazzi Fotos.
Viel zu Feiern gab es für Neckartal leider nicht, als Selina souverän die Siegerehrung vornahm. +66 bedeutete Platz 3 in der Tageswertung hinter Rheintal und Monrepos. Statt „sizzling seven“ wie in Tuniberg war es dieses Mal die „Wilde 13“, die gleich drei Mädels ins Clubhaus brachten.
Der Vorsprung auf Rheintal in der Gesamtwertung ist somit dahin. Wir gehen punktgleich mit 13 Punkten in die letzten beiden Spieltage.
Das Gute ist: wir können alle besser spielen und das wissen wir! Die heutige Leistung war nicht das, was wir von uns selbst erwarten. Warum es an Christi Himmelfahrt oder auf der Range klappt und am Spieltag nicht? Das ist Golf. Jetzt ist die Zeit, hart zu arbeiten und Schritt für Schritt das zurückzuholen, was uns ausmacht. Wir sind noch lange nicht am Ende. In 2 Wochen greifen wir erneut an. Denn der vierte Spieltag findet am Ende der Pfingstferien im Golfclub Rheintal statt, bevor die DGL Saison Ende Juli in Monrepos beendet wird.
Danke zum Abschluss noch an alle, die beim Heimspieltag im Vorder- oder Hintergrund gearbeitet haben: Thomas, Tobi und Nick bei Spielleitung und Sekretariat, unserem Golf Restaurant Bella Swing für Cheeseburger bzw. Nudeln, den Greenkeepern, den Cadies, Eltern und Fans.
Ergebnisse 3. Spieltag - Gesamtwertung nach 3 von 5 Spieltagen
1. Rheintal +37 - 13 Punkte (4+4+5)
2. Monrepos +52 - 9 Punkte (3+2+4)
3. Neckartal +66 - 13 Punkte (5+5+3)
4. Liebenstein +71 - 7 Punkte (2+3+2)
5. Tuniberg +72 - 3 Punkte (1+1+1)
Ciao for now
Kristin Fischer
08.06.2025