AK 65 Herren 3. Platz bei den Final Four im GC Freudenstadt
Die „Old Boys” des GCN erkämpfen sich die Bronzemedaille
bei den Final Four der besten AK 65 Teams Baden-Württembergs
Im GC Freudenstadt trafen sich die besten vier Teams des BWGVs um den Titel des Baden-Württembergischen Meisters 2025 auszutragen.
GC Tuniberg, GC Oberschwaben/Bad Waldsee, GC Kirchheim und GC Neckartal haben sich in der Liga 2025 durchgesetzt und sich dafür qualifiziert.
Der GC Freudenstadt, gegründet 1929 ist einer der ältesten GCs in Ba-Wü und auch in Deutschland.
Entsprechend auch der Baumbestand, schnelle Grüns und zum Teil sehr „interessante“ Verläufe der Bahnen.
Für den GCN waren am Start: Rainer Adrion, Klaus Bauer, Bernhard Beitinger, Thomas Engl, Richard Fröhlich, Hannes Mergner und Thomas Teegen. Als „Ersatz“ Rainer Vocilka.
Sechs Personen des GCN spielen dabei „Lochspiel“ gegen das gegnerische Team.
Dabei gewinnt derjenige das Loch mit der geringeren Schlagzahl. Ein Loch kann auch bei gleicher Schlagzahl „geteilt“ werden
Der BWGV gibt vor, dass einen „Vierer“ und vier Einzel gibt. Fünf Punkte sind zu vergeben, bei einem 2,5 zu 2, 5 gibt es ein „Stechen“ um den Sieg gegen die andere Mannschaft. Soweit der Spielmodus.
Im ersten Halbfinale verloren die GCNler gegen das spätere Ba-Wü Siegerteam deutlich mit 1 zu 4 und konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Einzig Hannes Mergner holte den Ehrenpunkt mit einem deutlichen „5 auf 3“ Sieg.
Oberschwaben erreichte das Finale gegen den GC Kirchheim, der GC Tuniberg im ersten Halbfinale besiegte.
Also spielten die GCNler gegen Tuniberg um die Bronzemedaille und Oberschwaben gegen Kirchheim um den Titel.
Meister wurde der GC Oberschwaben 3/2 gegen GC Kirchheim.
Gegen Tuniberg und das Spiel um den dritten Platz entwickelte sich ein spannendes Match.
Thomas Engl und Klaus Bauer konnten nach Rückstand durch das gewonnene Loch an Bahn 18 ihr Spiel teilen. Der ½ Punkt war da.
Bernhard Beitinger und Rainer Adrion mussten nach hartem Kampf mit 3 und 2 (drei Loch Rückstand bei noch zwei zu spielenden Löchern), bzw. 2 und 1 abgeben. Rückstand 2,5 zu 0,5. Richard Fröhlich ließ seinem Gegner keine Chance und gewann souverän 4 und 2. Spielstand 2,5 zu 1,5 So lag es wieder an Hannes Mergner, der die Nummer 1 des GC Tuniberg auch souverän mit 4 und 3 in die Schranken wies und den Endstand von 2,5 zu 2,5 sicherte.
Nun musste das „Stechen“ die Entscheidung bringen.
Hannes Mergner übernahm die Verantwortung und spielte gegen Ebi Musaviszadeh von Tuniberg.
Es gab ein „Sudden Death“ Stechen, bei dem die Person/das Team gewinnt, welches das erste Loch gewinnt und für sich entscheidet. Dies wird solange fortgesetzt, bis einer der Kontrahenten das erste Loch gewinnt und die Entscheidung fällt.
Die Teams aus Oberschwaben und Kirchheim begleiteten die Neckartaler und Tuniberger.
An Dramatik war es nicht zu überbieten. Tuniberg schlägt einen 270m-Drive Mitte Bahn. Hannes verzieht ins rechte Rough und muss als Erster weiterspielen. Diesen Schlag setzt er „ordnungsgemäß“ in den linken Grünbunker. Tuniberg spielt den zweiten Mitte Grün. Hannes muss wieder als Erster ran und spielt einen mittelmäßigen Bunkerschlag 6m unterhalb der Fahne. Tuniberg kann mit einem gelochten Putt finalisieren. Aus 8 m legt Tuniberg rasiert der Ball auf dem abschüssigen Grün das Loch um Haaresbreite und kommt ca. 1, 5 m hinter dem Loch zur Ruhe.
Hannes lässt sich von Biggi die Puttlinie lesen und locht seinen „Alles oder Nichts Putt", zentriert ins Loch und spielt das Par. Die Fans und Zuschauer bejubeln dieses nahezu unmöglich erscheinende Par und geben Hannes spontan den Titel: „Mr. Neckartal“.
Nun beginnt das Kopfkino bei seinem Gegner, denn der Putt muss rein, um auf Loch 2 zu gehen und das Spiel fortzusetzen.
Leider ist Ebi Musavizadeh diesem Druck nicht gewachsen und verschiebt den Putt und sicher geglaubten Sieg um Millimeter. Bogey für Tuniberg und Sieg für Hannes am ersten Extraloch und Bronzemedaille für den GC Neckartal.
Leider reicht es dem Team nicht zur Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und dennoch war diese Veranstaltung eine Werbung für den Golfsport der AK 65 was Fair Play, Freundlichkeit und Umgang der langjährigen Kameraden untereinander und innerhalb des Neckartal Teams betrifft.
Dank an die Caddies, Fans, Coach Niklas Heller, den Sportwart und den Vorstand des GCN für die Unterstützung im Jahr 2025.
28.08.2025